Offenes Themenangebot

Seit Januar 2023 bietet der Ganztag an der Grundschule Heumaden ein Offenes Themenangebot an. Themenangebote sind – wie der Name schon sagt – themenspezifische Angebote, die von Tandems aus Lehrkraft und pädagogischer Fachkraft oder zwei pädagogischen Fachkräften für die Kinder vorbereitet werden. Die Themenangebote lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Bewegung & Ruhe, Kreativität und Wissen, wobei die Grenzen sehr fließend sind. So ist von Sportangeboten in der Turnhalle, über jahreszeitspezifische Bastelangebote im Tal der Türme bis hin zum Forschen im Klassenzimmer alles dabei.

Aufgrund der unterschiedlichen „Stundenpläne“ im Ganztag gibt es verschiedene Themenangebote für Klasse 1/2 und 3/4. In Klasse 1 und 2 finden die Themenangebote in der 9. Stunde (15.15-16.00 Uhr) statt. Bei den Klassen 3 und 4 geht das Themenangebot von 14.30 bis 16 Uhr (8./9. Stunde). Die Themenangebote finden am Montag, Mittwoch und Donnerstag statt. Am Dienstag ist der AWO-Nachmittag, der freier gestaltet ist und somit flexibler auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. Die Themenangebote finden immer zwischen den Schulferien statt. Ausnahmen sind die Kooperation mit dem TSV Heumaden oder das Zirkusangebot.

Ein Offenes Themenangebot bedeutet, dass die Kinder mit Prioritäten wählen können, in welches Themenangebot sie gehen wollen. Die Wahl der Themenangebot findet immer am Dienstag vor den Ferien in IGeL statt. Dort werden die Themenangebote gewählt, die die Kinder dann nach den Ferien besuchen wollen. An der großen Tafel im A-Gebäude (siehe Bild links) können die Kinder nachschauen, in welchem Themenangebot sie sind.

Lernbüro

Das Lernbüro ist neben den Themenangeboten ein zusätzliches Angebot. Es dient den Kindern, die noch mehr Zeit für ihre Haushaufgaben bzw. zum Üben brauchen. Außerdem können sich Kinder dort für Klassenarbeiten vorbereiten. Die Kinder entscheiden für sich, ob sie dort hingehen. Das Lernbüro in Klasse 1/2 befindet sich im Klassenzimmer der Klasse 2b. Bei der Klasse 3/4 ist das Lernbüro das Klassenzimmer der Klasse 3a.

Die Kinder entscheiden sich während IGeL, ob sie ins Lernbüro gehen möchten. In IGeL bekommen sie dann die Eintrittskarte für das Lernbüro.

Gemeinsames Spielen

Das „gemeinsame Spielen“ ist ein weiteres Zusatzangebot, das neben den Themenangeboten läuft. Hierbei handelt es sich um ein angeleitetes Spielen von Gesellschaftsspielen und Ähnlichem. Das Angebot ist für die Kinder da, die an einem Tag für sich entscheiden, dass sie nicht am Themenangebot teilnehmen oder nicht die gesamte Zeit im Lernbüro sein wollen. Das gemeinsame Spielen für Klasse 1/2 findet im Halbtagsraum der Klasse 1 statt, während es in Klasse 3/4 im Medienraum stattfindet.

Die Kinder entscheiden während des Offenen Mittagbands, ob sie zum gemeinsamen Spielen wollen. Am Tisch im C-Gebäude können sich die Kinder dafür anmelden und bekommen dort die Eintrittskarte für das gemeinsame Spielen.